Der leider im Alter von nur 34 Jahren verstorbene Archäologe Dr. Daniel Schuhmann (1982-2016) war seit Beginn seines Studiums an der
Universität Basel ein Brückenbauer zwischen Archäologie und Informatik.
Nach Abschluss seines Diplomstudiums 2007: - Diplomarbeit, Titel:
“Digitale Modellierungen und Schichtrekonstruktionen der paläolithischen Fundstelle Hummal, Syrien.“
promovierte er 2013: - Doktorarbeit, Titel:
“ElKowmGIS: Ein neues System zur Dokumentation archäologischer Fundstellen“
an der Universität Basel, Institut für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie.
link: https://edoc.unibas.ch/35662/
Bei seinen gesamten studentischen und beruflichen Tätigkeiten an der Universität Basel und in der Abteilung Archäologie & Forschung,
Archiv, Römerstadt Augusta Raurica, war es stets sein Bestreben fachübergreifend tätig zu sein.
2018 richtete sein Vater Dipl.-Ing. Hugo Schuhmann zusammen mit Herrn Prof. Dr. Peter-A. Schwarz seinem letzten Willen gemäß, die Dr.
Daniel Schuhmann - Stiftung ein. Seit 03.03.2024 ist die Verbrauchsstiftung in eine Stiftung auf unbestimmte Zeit geändert worden.
Im Jahr 2017 wurde an der Universität Basel (CH) der Dr. Daniel Schuhmann Fonds eingerichtet.
link: https://daw.philhist.unibas.ch/de/departement/dr-daniel-schuhmann-fonds/
Dr. Daniel Schuhmann - Stiftung
Ich möchte mich bei allen bedanken, die in all diesen schwierigen Jahren mich unterstützt haben und das Andenken an Daniel
immer wieder gewürdigt haben.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Peter-A. Schwarz im Vorstand der Stiftung, der leider zum 31.12.2023 aus persönlichen Gründen
um seinen Rücktritt gebeten hat.
Herr Clemens Wunderlich ´(Neuenburg) wird ihn ab dem Kalenderjahr 2024 im Vorstand ersetzen, wofür ich schon jetzt Danke sage.
Ferner auch ein Dankeschön an die Mitglieder der Fondskommission für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Gedenken an Daniel.
Ich bedanke mich auch bei allen Spendern für ihre Unterstützung der Stiftung.
Mein besonderer Dank gilt auch der Universität Basel für die Unterstützung des Fonds.
© Dr. Daniel Schuhmann - Stiftung - 2025